
BINDER Kühlbrutschränke und Konstantklimakammern
Modularer Aufbau für mehr Flexibilität und Effizienz.

Warum BINDER Kühlbrutschränke und Konstantklimakammern wählen ?
Anwendbare Lösungen


Verwandte Produkte
Artikelnummer 200104347
Artikelnummer 200104346
Artikelnummer 200104345
Artikelnummer 200104344
Verwandte Videos
Entwickelt für die Labore von morgen, wo Innovation unübertroffene Leistung, Flexibilität und Möglichkeiten bietet.
Verwandte Dokumentation

Klimakammern neu definieren
Beste Leistung. Beste Flexibilität. Beste Möglichkeiten.
FAQ
Die Luftbewegung in einer Konstantklimakammer ist entscheidend für die Klimahomogenität innerhalb der Einheit. Nur homogene Klimabedingungen, sowohl räumlich als auch zeitlich, liefern zuverlässige Ergebnisse. Der doppelseitige horizontale Luftstrom ermöglicht besonders homogene Bedingungen. Die Luft wird über eine perforierte Rückwand abgesaugt und nach der Aufbereitung wieder in den Nutzraum zurückgeführt. Die Luft wird gleichmäßig durch kleine Perforationen in den Seitenwänden in die Kammer verteilt und strömt daher gleichmäßig von beiden Seiten über die Testmaterialien.
Wenn eine Pflanzenwachstumskammer mit Feuchtigkeitsregelung erforderlich ist, sind Konstantklimakammern der Serien KBF und KBF PRO als Basiseinheiten verfügbar. Bei Betrieb mit einem BINDER LED-Pflanzenlichtmodul regeln die Einheiten einen Temperaturbereich von 10°C bis 50°C und eine relative Luftfeuchtigkeit von 10% bis 50% (Serie KBF) oder 10% bis 90% (Serie KBF PRO). Für ICH Q1B Photostabilitätstests sind keine Klimabedingungen erforderlich. Die Temperatur muss auf einem bestimmten Niveau gehalten werden, um Überhitzungseffekte zu vermeiden. Eine Feuchtigkeitsregelung ist nicht erforderlich. Die kostengünstigste Kombination ist ein KB PRO in Verbindung mit einem ICH Light-Modul, das vollständig den ICH-Richtlinien entspricht.
Für Photostabilitätstests gemäß ICH Q1B sind die Lichtquelle und die Beleuchtungsstärken entscheidend. Die Lichtspektren und Beleuchtungsdosen sind genau spezifiziert. Sichtbares Licht (VIS ähnlich ISO 10977 (1993)) muss eine VIS-Lichtdosis von mindestens 1,2 Millionen Luxstunden erreichen und nahes Ultraviolett (320 nm bis 400 nm) muss mindestens 200 Wh/m² erreichen. Beleuchtungskassetten ermöglichen eine flexible Platzierung und gewährleisten eine homogene Lichtverteilung im Inneren. Gemäß der ICH-Richtlinie Q1B muss ein erheblicher Teil der UV-Strahlung in den Bereichen von 320 bis 360 nm und 360 bis 400 nm liegen. BINDER-Photostabilitätsprüfkammern erfüllen diese Anforderungen vollständig.